Es freut uns, dass Sie uns als IT-Dienstleister unser Vertrauen schenken. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir jenes Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, sehr schätzen. Wir werden Ihre persönlichen Daten daher immer mit äußerster Sorgfalt schützen!
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitung (vgl. Art 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung [EU] 2016/679 [DSGVO]).
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
OmanBros.com Internetdienstleitungen GmbH
Guglgasse 8/2/85
1100 Wien
Telefon: 01/9690304
E-Mail: office@omanbros.com
Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt.
Datenspeicherung beim Besuch unserer Website:
Logfiles Webserver (Apache):
• Ihre IP-Adresse wird maskiert, so wird zB aus der IP 192.168.11.231 die IP 192.168.11.0. Ein konkreter Personenbezug ist damit nicht herstellbar.
• Name der Seite (pagetitle), die auf unserer Website besucht wurde
• Name der Datei, die angefordert wurde bzw. URL
• Status (Rückmeldung) der Anforderung (Erfolgs- oder Fehler-Code)
• Größe der angeforderten Datei in Bytes
• User-Agent (Browser- und Betriebssystem-Version)
• Timestamp (Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
• Referrer (Seite bzw. URL, von welcher die Anforderung abgesetzt wurde)
Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen einen Hinweis über die Verwendung von Cookies angezeigt. Dieser Hinweis erscheint bei Ihren weiteren Besuchen auf unserer Website in Abhängigkeit Ihrer Cookie-Einstellungen möglicherweise nicht mehr.
Es handelt sich dabei um Cookies, die Ihre gewählten Einstellungen wie etwa die Auswahl eines bestimmten Filters („Tags“), speichern. Diese Cookies werden beim Beenden der Browsersitzung gelöscht und sind für Scripts anderer Websites nicht zugänglich.
Permanente Cookies werden verwendet, um Sie als Besucher wiederzuerkennen und Ihnen den Cookie-Hinweis nicht noch einmal anzuzeigen. Der Inhalt des permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, folgen Sie bitte den hier beschriebenen Anweisungen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionalitäten unserer Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Speicherung von Cookies nicht zulassen.
Auf der Plattform allaboutcookies.org » finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise über den Umgang mit Cookies. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookies in Abhängigkeit Ihres Browsers und Betriebssytems einschränken oder deaktivieren können.
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wir verarbeiten die Daten insofern auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine einfach zu verwendende Webseite-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plugin, insbesondere in Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics überdies verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Maps
Auf unseren Websites verwenden wir den Dienst Google Maps API von Google. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen:
IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe.
Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, loggen Sie sich vor Aufruf des Kontaktformulars bitte aus. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie unter http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen des Besuchs und der Nutzung der Website, im Rahmen einer Anfrage, bei einer (sonstigen) Kontaktaufnahme (z.B. E-Mail) oder für die Eröffnung eines Kundenkontos nach Abschluss einer Vereinbarung mitteilen. Im Falle der Bestellung unserer Dienstleistungen werden folgende Daten gespeichert:
Anrede, Vorname, Nachname, akademischer Grad, Adresse, Firma (Unternehmen), E-Mail-Adresse(n), Telefon- und Telefaxnummer, sonstige Kontaktinformationen, Informationen über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses, Zahlungsmodalitäten, Kontoinformationen für eine Einzugsermächtigung, sowie Informationen, die zur Führung einer ordnungsmäßigen Buchhaltung erforderlich sind (zB Zahlungseingänge, UID-Nummer, etc.)
Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich bei uns für einen Newsletter anmelden, speichern wir folgende Daten:
• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Firma (optional)
• Email-Adresse
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über das "Double-Opt-In"-Verfahren, das bedeutet, dass wir Sie nach Ihrer Anmeldung per Email noch einmal ersuchen, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Damit kann man ausschließen, dass Sie durch Dritte angemeldet wurden.
Für den Newsletter-Versand verwenden wir die Software "Mailchimp". Es handelt sich dabei um ein Angebot von "The Rocket Science Group, LLC" mit Sitz in 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die bei der Anmeldung eingegeben Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen.
Wir haben langjährige und gute Erfahrungen mit Mailchimp, es zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards sowie sehr gute Bearbeitungsmöglichkeiten und Versandqualitäten aus.
Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Newslettersystem abzumelden. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Daten für die Domainregistrierungen und Transfers an die jeweils zuständige Registry (zB nic.at, eurid) bzw an IT- Dienstleister für jeden Domainendungen für die wir nicht selbst Registrar sind, Kontodaten an die abwickelnden Bankinstitute (im Falle einer Einzugsermächtigung) sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Beratung, Erstellung von Angeboten etc),
• zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten, insb. auf dem Gebiet des Steuer- und Abgabenwesens und
• zur Erfüllung allfälliger Meldepflichten gegenüber den Interessenten, Kunden und Behörden im Falle einer Verletzung des Datenschutzes.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind
• der mit Ihnen abgeschlossene Vertrag, wobei dem gleichsteht wenn der Vertrag mit einer juristischen Person abgeschlossen wird, zu dessen Erfüllung auch die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist (Ansprechpartner),
• die vorvertraglichen Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage und
• sofern keine Gesundheitsdaten und keine sonstigen, sensiblen Daten betroffen sind, das berechtigte Interesse des Unternehmens (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO) sowie
• eine Einwilligung (so wie unten beschrieben).
Das berechtigte Interesse besteht in Folgendem:
• der Anbahnung von Geschäftsabschlüssen durch uns,
• der hinreichenden Information von Interessenten und Kunden über die vom Unternehmen angebotenen bzw. vermittelten Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen, Aktionen etc, d.h. der Werbung. Dies umfasst auch, dass die Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter übermittelt werden, falls dies für die Durchführung dieser oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen etc. erforderlich ist,
• in der Verarbeitung durch Auftragsverarbeiter (z.B. externe Buchhaltung)
• in der Verhinderung von Betrugsfällen oder rechtswidriger Nutzung der Webseite.
Im Falle Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligungserklärung.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert,
• bis sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
• im Falle einer Newsletteranmeldung solange, bis Sie ihre Einwilligung widerrufen;
• jedenfalls aber solange die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Gesonderte Aufklärung nach Art 21 Abs. 4 DSGVO
Da die Verarbeitung auf unser berechtigte Interesse gestützt wird, steht Ihnen das Recht auf Widerspruch nach Art 21 Abs. 1 DSGVO zu. Das gilt aber nur falls dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Nicht ausreichend wäre es, wenn Sie generell keine Speicherung und sonstige Verarbeitung wünschen. Vielmehr müssen persönliche Gründe darlegen, weshalb ihrnen – anders als anderen Kunden und Nutzern – die (weitere) Verarbeitung von Daten über ihre Person unzumutbar sind. Wird dies dargelegt, ist eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten nur in zwei Fällen zulässig:
• Wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
• die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Weitere Fragen
Sollten Sie Informationen vermissen ersuchen wir Sie, uns Ihre Anliegen per Email » mitzuteilen.
Version: 18.05.2018
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung - kurz DSGVO genannt - in Kraft.
In den letzten Wochen haben auch wir unsere Systeme und Services an die Erfordernisse der DSGVO angepasst. Dabei haben wir auch Maßnahmen getroffen, die Ihnen einige Informationspflichten erleichtern, wie zB die Maskierung der IP-Adressen in den Server-Logfiles. Welche Änderungen sich hier möglicherweise für Sie ergeben, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Ab diesem Zeitpunkt ist es überdies wichtig, dass auch Ihre Website einige Voraussetzungen erfüllt. Wir möchten Sie gerne mit den wichtigsten diesbezüglichen Informationen versorgen, damit Ihnen auch nach dem 25. Mai 2018 keine rechtlichen Probleme in Zusammenhang mit Ihrer Website ins Haus stehen. Wir sind natürlich keine Juristen, die hier dargestellten Informationen sind daher nicht rechtsverbindlich, sie sind lediglich Ausfluss unserer eigenen Ansichten und Erfahrungen. Diese Tipps finden Sie weiter unten.
Informationen und Änderungen aufgrund der DSGVO
Verschlüsselung der Email-Protokolle (SSL/TLS)
Ab spätestens 25.05.2018 werden die unverschlüsselten Zugriffe über die Ports 110 (POP3) und 143 (IMAP) gesperrt. Damit ist auch eine "POP before SEND" - Authentifizierung nicht mehr möglich. Diese Änderung ist aufgrund der DSGVO erforderlich, da die Übermittlung von personenbezogenen oder sensiblen Daten über E-Mail nicht ausgeschlossen werden kann. Prüfen Sie daher am besten gleich die Einstellungen Ihres Email-Clients: Port 465 oder 587 für SMTP, Port 993 für IMAP und Port 995 für POP3.
Logfiles Webserver (Apache)
Eine IP-Adresse ist ein persönliches Datum. Deshalb wird künftig das letzte Oktett der IP-Adresse eines Besuchers vor dem Speichern maskiert. So wird zB aus der IP 192.168.11.231 192.168.11.0. Damit wird zB auf Ihrer Website kein direkter Personenbezug über die Logfiles hergsstellt. Sie ersparen sich dadurch die Einholung einer Einwilligung für die Speicherung dieser Daten (Achtung, ersetzt nicht den Cookie-Hinweis!. Lesen Sie dazu die untenstehenden Tipps.
Logfiles werden nach zwei Monaten gelöscht.
Logfiles Mailserver
Auf unseren Mailservern und Tools zur Spamerkennung werden zum Zweck der Nachprüfbarkeit und zur Verhinderung von Missbrauch folgende Daten gespeichert: Absender, Empfänger, Message-ID und Größe einer versandten oder empfangenen E-Mail. Teile des Inhalts werden in diesem Zusammenhang nicht gespeichert. Logfiles werden nach 2 Monaten gelöscht.
Übermittlung von Zugangsdaten
Wir planen, ab 25.05.2018 die Übermittlung von Zugangsdaten über unsere selbst entwickelte "Secure Data Exchange (SDE)"- Plattform zu bewerkstelligen.
Backups
Alle regelmäßigen Backups werden verschlüsselt und nach 7 Tagen überschrieben, es sei denn, wir haben eine andere Vereinbarung getroffen.
Redundanz
Unsere Webserver werden in 5 Minutenabständen repliziert. Unsere Mailserver werden in Echtzeit zwischen unseren Mailservern in Östererich und Deutschland repliziert (siehe dazu die Standortbeschreibungen unten).
Der Zugriff mittels POP3 und IMAP erfolgt zufällig verteilt auf einen der beiden Server (Roundrobin).
Serverstandorte
Unsere Server befinden sich auf folgenden Standorten:
1) Wien (Ö) bei EWW ITandTEL und Hutchinson Drei Austria
2) Falkenstein (D) bei Hetzner Online GmbH
Der Zutritt zu den Servern bei Hutchison Drei Austria wird videoüberwacht. Der Zutritt ist mit elektronischer Zutrittskontrolle und versperrbaren Racks gesichert.
Der Zutritt zu den Servern bei EWW ITandTEL wird mit elektronischer Zutrittskontrolle und versperrbaren Racks gesichert.
Die Datacenter-Parks der Hetzner Online GmbH in Falkenstein haben folgende Zutrittsbeschränkungen:
- elektronisches Zutrittskontrollsystem mit Protokollierung
- Hochsicherheitszaun um den gesamten Datacenter-Park
- dokumentierte Schlüsselvergabe an Mitarbeiter und Colocation-Kunden für Colocation Racks (jeder Auftraggeber ausschließlich für seinen Colocation Rack)
- Richtlinien zur Begleitung und Kennzeichnung von Gästen im Gebäude
- 24/7 personelle Besetzung der Rechenzentren
- Videoüberwachung an den Ein- und Ausgängen, Sicherheitsschleusen und Serverräumen
- Der Zutritt für betriebsfremde Personen (z.B. Besucherinnen und Besucher) zu den Räumen ist wie folgt beschränkt: nur in Begleitung eines Hetzner Online GmbH Mitarbeiters
Reduktion der WHOIS-Daten bei Domains
Aufgrund der DSGVO kommt es zu einer deutlichen Reduzierung bei den öffentlich zugänglichen WHOIS-Datenbanken engezeigten Informationen zum Domaininhaber. In jenen Ländern, in denen die DSGVO oder ein dieser gleichzustellendes Datenschutzniveau gilt, werden daher folgende Neuerungen (hier am Beispiel von nic.at) schlagend:
"Das WHOIS ist ein öffentliches Verzeichnis registrierter .at-Domains, das früher alle Inhaber- und deren Kontakt-Daten zu sämtlichen .at-Domains angezeigt hat. Durch die unmittelbare Anwendbarkeit der DSGVO ändern sich diese umfassenden Abfragemöglichkeiten für die Öffentlichkeit, wie folgt:
Die Inhaber-Daten juristischer Personen werden weiterhin im WHOIS veröffentlicht. Den dahinterstehenden natürlichen Personen wird empfohlen, bei notwendigen Kontaktangaben Abteilungen statt einzelner Mitarbeiter zu benennen und entpersonalisierte E-Mail-Adressen anzugeben.
Die Inhaber-Daten natürlicher Personen werden grundsätzlich nicht mehr im WHOIS veröffentlicht. Inhaber-Daten natürlicher Personen scheinen nur noch auf Grund ihres ausdrücklichen Wunsches hin im WHOIS auf. Eine Bekanntgabe dieser Inhaber-Daten im Einzelfall erfolgt sonst ausschließlich aufgrund eines konkreten Auskunftsbegehren eines Dritten, der ein berechtigtes Interesse nachweisen muss.
Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang, dass es auf den Antragsteller (also Sie oder Ihren Registrar) ankommt, ob bei Registrierung der richtige Personen-Typ, nämlich Organisation oder Privatperson, angegeben wird."
Quelle: https://www.nic.at/de/wissenswertes/rechtliche-hintergruende/datenschutzerklaerung
Tipps für Sie im Überblick
Datenschutzerklärung anbieten
Bieten Sie den BesucherInnen Ihrer Website eine „Datenschutzerklärung“ an. Infos und Mustervorlagen dazu finden Sie z.B. hier: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/muster-informationspflichten-website-datenschutzerklaerung.html. Darunter fallen in der Regel auch Angaben zu Cookies, sowie Angaben zu weiteren Diensten, die personenbezügene Daten speichern könnten wie zB Analysetools, Social Media Plugins, eingebettete Videos, Maps, etc.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten in der Regel keinen Schaden an und können das Nutzererlebnis verbessern. Ausführliche Informationen über Cookies finden Sie z.B. hier.
Wenn Sie Cookies verwenden, benötigen Sie einen Cookie-Hinweis und eine Erwähnung in Ihrer Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Website Cookies verwendet, fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützden Sie auch beim Einbau eines Cookie-Hinweises.
Google Analytics
Wenn Sie Google Analytics zur Analyse der Websitebesuche verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schließen Sie eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google ab: dies können Sie über Ihr Google Analytics Konto und er Verwaltung -> Kontoeinstellungen ganz einfach online erledigen
- IP-Adressen anonymisieren: fügen Sie folgende Zeile Javascript-Code in Ihr GA-Skript ein: ga('set', 'anonymizeIp', true); Nähere Infos dazu und die korrekte Vorgangsweise, wenn Sie den Google Tag Manager verwenden, finden Sie z.B hier: https://www.kloos.at/blog/google-analytics-datenschutzkonform-nutzen/ oder direkt bei Google: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/ip-anonymization
- Bieten Sie eine Möglichkeit zum OptOut an: Fügen Sie folgenden Javascript-Code VOR ihrem GA-Skript ein:
var gaProperty = 'UA-XXXXXXXX-X';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; }
function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; }
"UA-XXXXXXXX-X“ ersetzen Sie bitte durch Ihre eigene Google Analytics Property-ID
Danach bieten Sie den Opt-Out-Link an, z.B. in Ihrer Datenschutzerklärung: OptOut
Mailchimp
Wenn Sie Mailchimp zum Versand eines Newsletters verwenden, müssen Sie eventuell DSGVO-konforme Bestätigungen Ihrer Newsletter-Empfänger einholen. Jedenfalls sollten Sie eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Mailchimp als VErsanddienstleister abschließen. Das können Sie online hier (https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/ ) machen.
Google Maps
Wenn Sie Google Maps verwenden, um z. B. die geografische Lage Ihres Unternehmens auf einer interaktiven Karte darzustellen, sollten Sie dies in Ihrer Datenschutzerklärung anführen. Dieses Tool verwendet die Google Maps API, die Informationen dienen Google beispielsweise dazu, die Interaktion mit Google Maps zu ermitteln. Darüber hinaus werden von Ihnen gewählte Einstellungen wie Zoom-Level, Sprache, geografische Region, etc. gespeichert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter unter https://www.google.de/intl/de/policies
Youtube
Wenn Sie auf Iherer Website Videos über die Video-Plattform Youtube einbinden, so sollten Sie dies ebenfalls in Ihrer Datenschutzerklärung anführen. Die Datenschutzerklärung von Youtube bzw. Google finden Sie hier.
Auch "Gefällt mir" und "Like" Buttons sowie weitere mögliche Plugins gehören in die Datenschutzerklärung. Eine Liste der Plugins finden Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: http://de-de.facebook.com/policy.php
Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter http://twitter.com/privacy.
WHOIS-Daten (Domaindaten) bereinigen
Wie bereits weiter oben bei den Änderungen für Domainregistrierungen beschrieben, sollten Sie Ihre WHOIS-Daten bereinigen, falls Sie als Organisations-Kontaktdaten natürliche Personen angegeben haben. Führen Sie am besten eine WHOIS-Abfrage durch und kontrollieren Sie, welche Daten angezeigt werden. Nehmen Sie anschliessend Kontakt mit uns auf, um natürliche Personen durch zB Abteilungen und persönliche Email-Adressen durch Organisationsadressen zu ersetzen.
SSL-Zertifikate (https://)
Die DSGVO verlangt zwar nicht wörtlich die Verwendung eines https://-Zertifikates, ein solches ist aber in jedem Falle empfehlenswert. Wenn man über Ihre Website Daten übermitteln kann (zB eine Newsletter-Anmeldung, Kontakt-Formular, etc.) ist die geforderte sichere Datenübertragung ohne entsprechendes Zertifikat kaum argumentierbar. Bitte setzen Sie sich mit uns unter office@omanbros.com in Verbindung, wenn Sie ein Zertifikat installieren möchten, wir informieren Sie über die Möglichkeiten, die Sie haben.
Datenverarbeitungsvereinbarung und technisch organisatorische Massnahmen
Download: Vereinbarung Auftragsverarbeitung »
Download: Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs) »
Wenn Sie zu den oben genannten Punkten Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne wie gewohnt an uns per Email an office@omanbros.com oder telefonisch unter 01/9690304.
Wir helfen Ihnen gerne!
Bei immer mehr KundInnen kommt es zu massiven Problemen auf Arbeitsplatz-Rechnern und in Netzwerken aufgrund von Malware-Befall.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Sie vor der immer größer werdenden Gefahr zu wahren und bieten eine mögliche Lösung an.
Diese Trojaner sind beispielsweise als Email-Anhang getarnt - vermeintliche Rechnungen - oder kommen über USB-Sticks, Downloads, etc. Im Falle des Öffnens legen diese nicht nur den einen PC lahm sondern ganze Netzwerke, was bis zum völligen Systemstillstand führen kann. Sie sind damit aus Ihren Daten ausgesperrt, daher der Name cryptoLOCKER.
Um wieder Zugang zu Ihren Daten zu erlagen werden Sie von den Hackern dazu aufgefordert, einen bestimmten Betrag - oft mehrere Tausend EURO - in Form von Bitcoins zu überweisen. Daher der Name CRYPTOlocker. Bitcoin ist eine CRYPTOwährung.
In vielen Fällen bleiben allerdings nurmehr die Systemwiederherstellung und/oder Rücksicherung als Alternative, die sich ebenfalls als schwierig heraustellen kann wenn der cryptolocker Virus bereits in den Backups zu finden ist.
Die Lösung: fortschrittliche Cyber-Sicherheit
Eine „normale“ Antiviren-Software kann diese Bedrohung nicht optimal bekämpfen, da diese auf „Fingerprints" von bekannten Dateien setzt. Die hier beschriebene Schadsoftware ändert ihre Signatur aber zu rasch.
Wir haben mit folgender Lösung gute Erfahrungen gemacht:
Adaptive Defense 360 von Panda
Diese beobachtet für ca. zwei Wochen welche Programme verwendet werden, und wie sich diese verhalten. Nach dieser Zeitspanne ( „Hardening Mode“) , wird die Software in den "Lock Modus" gesetzt. Wird dann eine nicht bekannte Software aufgerufen, oder führt diese bestimmte Anfragen, sogenannte „Requests" aus (zB. Nachladen von Software aus dem Internet), wird dies geblockt.
Wir haben die Software bereits bei einigen unserer Kunden im Einsatz und hatten bei diesen, sobald der Lock-Modus aktiv war, bis dato noch keinen Befall.
Preise
Das Lizenzierungsmodell ist nutzer- und prozessorunabhängig.
Ausschlaggebend ist die die Anzahl der zu schützenden Mainboards.
1-9 Lizenzen, je Lizenz: € 99,- / Jahr
10-50 Lizenzen, je Lizenz: € 79,- / Jahr
51-100 Lizenzen, je Lizenz: € 62,- / Jahr
Die Preise verstehen sich exklusive Umsatzsteuer.
Support
Sollten Sie die Software über uns erwerben wollen, schicken Sie bitte hier eine Email ».
Gerne berät Sie auch telefonisch Herr Thomas Hierweck von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 19:00 unter +43 1 96 90 30 40
Unsere Mitarbeiter sind bemüht Ihre Fragen rasch und kompetent zu bearbeiten und werden Ihnen täglich zwischen 8:00 und 19:00 weiterhelfen.
[widgetkit id="8" name="FAQs (copy)"]
OmanBros ist ein quer-denkendes Team
mit Lösungen
für, in & mit dem Internet.
Unsere Services & Leistungen
sind stark Vernetzt.
headline1 800
headline1 700
headline1 bold
headline base on REM
headline base on EM
headline base on %
headline base on Pixel
headline base on REM
headline base on EM
headline base on %
headline base on Pixel
headline1
headline2
headline3
headline4
headline5
headline6
headline1
headline2
headline3
headline4
headline5
headline6
TRUNCATED Widgetkit basically acts as a platform for all our widgets. It installs as a single component in Joomla or as a plugin in WordPress. The Widgetkit dashboard presents you an overview of all widgets. You can create, edit or delete all widgets and their content in one place. And after you have created the content for your first widget, you can either use a shortcode or a module to display your widget anywhere on your website. In fact, you can do both. Because once have you created a widget, you are able to display it multiple times and reuse it on different parts of your website.
More...
Anreise mit dem Auto
- Südosttangente (A23): Abfahrt “St. Marx”
- 2. Ampel links abbiegen in die Modecenterstraße
- 1. Ampel rechts abbiegen in die Guglgasse
- 2. Ampel links abbiegen in die Modecenterstraße
- Geradeaus an der U-Bahn-Station vorbei in die letzte Parkgarage
- Mit dem Lift in die Shopping Mall Ebene
- Gehen Sie über die Brücke zum Gasometer B – Stiege 2 – linke Seite – Schild “OmanBros.com”
- Klingeln Sie mittels Codeeingabe “2085” und Glockensymbol
oder Sucheingabe “OmanBros.com” und drücken Sie das Glockensymbol - Fahren Sie mit dem Aufzug in den 10. Stock
Anreise mit der U-Bahn (U3)
- U-Bahn-Station: “Gasometer” (U3)
- Benutzen Sie den Haupteingang in die Shopping Mall
- Fahren Sie mit dem Aufzug oder mit der Rolltreppe in die Main Mall (2.Geschoss)
- Gehen Sie weiter zum Gasometer B – Stiege 2 – linke Seite – Schild “OmanBros.com”
- Klingeln Sie mittels Codeeingabe “2085” und Glockensymbol oder Sucheingabe “OmanBros.com” und drücken Sie das Glockensymbol
- Fahren Sie mit dem Aufzug in den 10. Stock
OmanBros.com Internetdienstleistungen GmbH
Guglgasse 8/2/85 (Gasometer B)
A-1110 Wien
Fon: +43 1 969 03 04
Firmensitz: Wien
Rechtsform: GmbH
Infos, Auskünfte und Beschwerden an SUPPORT unter:support@omanbros.com
Firmenbuchnummer: 213363w
Handelsgericht: Wien
UID-Nr: ATU52582904
DVR: 1018639
Gewerberechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung
Mitglied der
gültig ab 2.3.2012
1. Umfang und Gültigkeit
Die Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (nachfolgend AGB genannt) der OmanBros.com Internetdienstleistungen GmbH (nachfolgend OmanBros.com genannt) gelten für alle Lieferungen und Leistungen, die OmanBros.com gegenüber einem Auftraggeber erbringt. Im Folgenden unterscheidet OmanBros.com bei den Auftraggebern zwischen Unternehmen und Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetz. Zur klaren Abgrenzung werden in den Regelungen der AGB, die ausschließlich für Auftraggeber gelten, die Unternehmen im Sinne des Handelsrechts sind, diese Auftraggeber „Unternehmen“ genannt, für die Regelungen der AGB, die ausschließlich für Auftraggeber gelten, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, werden die Auftraggeber „Verbraucher“ genannt. Wenn Regelungen der AGB für beide Arten von Auftraggebern gelten, wird der Auftraggeber „Auftraggeber“ genannt. Die AGB gelten auch bei Geschäften mit Unternehmern für zukünftige Geschäfte, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Mit Vertragsabschluss erkennt der Auftraggeber diese AGB als allein bindend an. Alle eventuellen mündlichen Absprachen sind nichtig. Die Verpflichtungen von OmanBros.com richten sich ausschließlich nach dem Umfang und dem Inhalt eines von OmanBros.com entgegengenommenen Auftrages oder einer von OmanBros.com ausgestellten Benützungsvereinbarung und diesen AGB. Alleinige Ausnahme zur Geltung der AGB bildet eine schriftliche Sondervereinbarung zwischen dem Auftraggeber und OmanBros.com. AGB (teilweise wie im gesamten) des Auftraggebers können jedenfalls nur dann Geltung erlangen, wenn dies von OmanBros.com ausdrücklich akzeptiert und dem Auftraggeber schriftlich mitgeteilt wird. Dies gilt auch für eventuelle Ausschlussklauseln in den AGB des Auftraggebers. Die AGB werden auf der Website von OmanBros.com veröffentlicht. Ein Hinweis auf die AGB von OmanBros.com ist in den entsprechenden Dokumenten wie Angeboten, Benützungsvereinbarungen und Rechnungen, ausgewiesen. Ein allfälliges Fehlen der AGB oder eines Hinweises darauf berührt in keinem Fall die Geltung der AGB von OmanBros.com. Ausnahmen zu dieser Regelung bilden Verträge, auf welche das Konsumentenschutzgesetz in seiner derzeit gültigen Fassung zur Anwendung kommt. OmanBros.com ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreichs, Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie. Unternehmensgegenstand: IT-Dienstleister und Internet Service Provider Informationen, Beschwerden, Datenauskünfte unter: support@omanbros.com
2. Vertragsabschluss
Jedem Vertrag geht eine schriftliche oder mündliche Bestellung voraus. Sofern OmanBros.com für Vertragsabschlüsse bestimmte Formulare (Benützungsvereinbarungen) vorsieht und dem Auftraggeber übermittelt, kommt der Vertrag nach firmenmäßig unterfertigter Retournierung des jeweiligen Formulars zustande. Der Auftraggeber ist nur mit Zustimmung von OmanBros.com berechtigt, Texte oder Inhalte in diesen Formularen zu verändern und ist verpflichtet die Formulare vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen, andernfalls OmanBros.com ein sofortiges Rücktrittsrecht hat. Ein Vertragsverhältnis kommt jedenfalls zustande, wenn OmanBros.com entweder mit der tatsächlichen Leistungserbringung (z. B. Eröffnung des Internet-Zuganges oder Bekanntgabe von User-Login und Passwort oder Errichtung eines Webspace, etc.) begonnen oder eine Lieferung an die vom Auftragnehmer zuletzt bekannt gegebene Anschrift abgesandt hat. Für Sondervereinbarungen zwischen OmanBros.com und dem Auftraggeber bedarf es der Schriftform sowie beiderseitiger firmenmäßiger Unterzeichnung. Dies gilt insbesondere für Verträge, deren Auftragswert € 5.000,- übersteigt. Die Dauer eines Vertrages ist grundsätzlich auf den Erfüllungszeitraum beschränkt. Zwischen den Vertragspartnern abgeschlossene Verträge über den Bezug von Dienstleistungen oder sonstige Dauerschuldverhältnisse sind auf unbestimmte Zeit oder die in Auftrag oder Benützungsvereinbarung angegebene bestimmte Zeit abgeschlossen. Im letzteren Fall verlängert sich das Vertragsverhältnis automatisch jeweils um die ursprüngliche Vertragsdauer. Die Kündigung kann durch beide Seiten unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum jeweiligen Vertragsablauf erfolgen und bedarf der Schriftform. Die nachstehend angeführten Rechte von OmanBros.com bei Zahlungsverzug des Auftraggebers bleiben davon unberührt. Hat ein Verbraucher seine auf Abschluss eines Verbrauchergeschäftes gerichtete Vertragserklärung nicht in den vom Auftragnehmer für seine geschäftlichen Zwecke dauernd benutzten Räume oder auf einer Messe abgegeben und die geschäftliche Verbindung mit dem Auftragnehmer nicht selbst angebahnt und sind dem Zustandekommen des Vertrages Besprechungen zwischen Auftraggeber und OmanBros.com vorausgegangen, so ist er gemäß § 3 KSchG berechtigt, vom Vertragsanbot bis zum Zustandekommen des Vertrages zurückzutreten. Nach Zustandekommen des Vertrages kann der Verbraucher innerhalb einer Frist von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Diese Frist beginnt frühestens ab Zustandekommen des Vertrages zu laufen. Der Rücktritt bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der Schriftform und ist an die OmanBros.com Internetdienstleistungen GmbH, Gasometer B, Guglgasse 8/2/10/85, 1100 Wien, zu richten. Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen (24 Monate für Warenlieferungen).
3. Preise und Zahlung
Alle Preise sind Tagespreise oder gelten bis zur nächsten Änderung. Sofern nicht anders vereinbart sind Zahlungen für Leistungen sowie für Lieferung von Software prompt nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Die Zahlung für Bestellungen im Online-Shop erfolgen durch Vorab-Überweisung auf das Konto von OmanBros.com oder via Kreditkarte online oder via Kreditkarte per Fax oder für bestehende Kunden auf Rechnung. Es gelten die in der jeweiligen Vereinbarung angeführten Preise. Diese Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (für Konsumenten inkl. MWSt.) und sind in Euro. OmanBros.com behält sich jedoch bei Unternehmen Preisänderungen vor, insbesondere bei ungewöhnlich hoher Abfrage angemieteter WWW-Seiten, unlimitierten Zugängen und Erhöhung der OmanBros.com entstehenden Unkosten gegenüber dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Im Zweifel können einmalige Kosten unmittelbar nach Vertragsabschluss bzw. Lieferung, laufende verbrauchsunabhängige Kosten monatlich im Vorhinein, laufende verbrauchsabhängige Kosten monatlich im Nachhinein, verrechnet werden. Der Auftraggeber ist berechtigt binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung Einspruch zu erheben. Nach Ablauf dieser Frist erkennt der Auftraggeber den Inhalt und die Höhe der Beträge auf der entsprechenden Rechnung an. Sollte innerhalb dieser Frist ein Einspruch seitens des Auftraggebers getätigt werden, wird OmanBros.com die betreffende Rechnung überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Die Gegenverrechnung von offenen Forderungen ist nur mit beiderseitigem Einverständnis möglich. Sofern nicht anders vereinbart ist OmanBros.com berechtigt, ab dem 21. Tag nach Versenden der Rechnung Verzugszinsen in Höhe von 10% p.a. zu verrechnen. Ferner hat der Auftraggeber alle durch die Nichtbegleichung oder zu späte Begleichung der Rechnung entstandenen Kosten und Spesen zu ersetzen. Für jede verzögerte Zahlung und damit verbundenen Mahnung wird überdies eine Mahngebühr in Höhe von € 3,- in Rechnung gestellt. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen nicht vollständiger Gesamtlieferung, Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen oder Bemängelungen zurückzuhalten. Bei Zahlungsverzug von mehr als 28 Tagen ist OmanBros.com berechtigt, alle bisher erbrachten Leistungen zurückzunehmen, die laufenden Dienstleistungen und/oder Arbeiten einzustellen und vom Vertrag zurückzutreten sowie alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen zu ergreifen (z.B. die Sperrung der Internetpräsenz). Alle damit verbundenen Kosten sowie der Gewinnentgang sind vom Auftraggeber zu tragen. Bei Bezahlung mittels Kreditkarte trägt der Auftraggeber dafür Sorge, dass die Kreditkarte nicht gesperrt oder abgelaufen ist, widrigenfalls daraus entstehende Verzögerungen bei der Bezahlung zu seinen Lasten gehen und Verzugszinsen auch in diesem Fall verrechnet werden können. Der Auftraggeber trägt Sorge, dass Verträge mit Kreditkartenorganisationen rechtzeitig vor Ablauf der Kreditkarte verlängert werden.
4. Liefertermine, Rücktrittsrecht
Die Lieferung erfolgt per Post, Botendienst oder persönliche Übergabe; für Lieferungen von Internetservices erfolgt die Lieferung durch Zusendung der Zugangsdaten per Email oder per Telefax. Die Lieferung von Bestellungen über den Online-Shop erfolgt im Normalfall innerhalb von einem Werktag ab Zahlungseingang oder Validierung der Kreditkartendaten, aber jedenfalls innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Lieferfrist von 30 Tagen ab Zahlungseingang. Die Lieferung von allen übrigen Waren und Dienstleistungen erfolgt im Normalfall innerhalb von 10 Werktagen. Sollte sich die Lieferung ausnahmsweise einmal verzögern, so werden wir sofort nach bekannt werden der Verzögerung, jedoch vor der Frist von 30 Tagen, mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und seine Einverständnis zur späteren Lieferung einholen. Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, ist er berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. OmanBros.com ist bestrebt, innerhalb angemessener Frist auf die jeweiligen Anfragen des Auftraggebers Auskunft zu geben und eventuelle, mit den von OmanBros.com erbrachten Lieferungen und/oder Leistungen im direkten Zusammenhang stehende Probleme zu lösen. Dem Auftraggeber steht wegen Überschreitung der in Aussicht gestellten Termine weder das Recht auf Rücktritt noch auf Schadenersatz zu. Die vereinbarten Erfüllungstermine können nur dann eingehalten werden, wenn der Auftraggeber zu dem vom Auftragnehmer angegebenen Terminen sämtliche notwendigen Leistungen und Materialien vollständig zur Verfügung stellt und seiner Mitwirkungsverpflichtung im erforderlichen Ausmaß nachkommt. Für den Fall der Überschreitung einer vereinbarten Lieferzeit aus alleinigem Verschulden durch OmanBros.com ist der Auftraggeber berechtigt, nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom betreffenden Vertrag zurückzutreten, wenn auch innerhalb der angemessenen Nachfrist die vereinbarte Leistung in wesentlichen Teilen nicht erbracht wird und den Auftraggeber daran kein Verschulden trifft. Der Rücktritt erfolgt ausnahmslos mittels eingeschriebenen Briefes. Höhere Gewalt, Arbeitskonflikte und sonstige Umstände, die außerhalb der Einflussmöglichkeiten von OmanBros.com liegen, entbinden OmanBros.com von der Liefer- bzw. Leistungsverpflichtung. Dazu gehören auch Erkrankungen und andere, unvorhersehbare vorübergehende oder dauernde Arbeitsverhinderungen von OmanBros.com-Mitarbeitern, die an der Ausführung des jeweiligen Auftrages mitwirken. In solchen Fällen ist OmanBros.com zur Festsetzung eines neuen Erfüllungstermins berechtigt (gilt nicht für Konsumenten). Eine Vertragsauflösung durch den Auftraggeber ist nur mit Zustimmung von OmanBros.com möglich. Stimmt OmanBros.com der Vertragsauflösung zu, hat OmanBros.com das Recht, neben den erbrachten Leistungen und aufgelaufenen Kosten ein einmaliges Entgelt in Höhe von 30% des noch nicht abgerechneten Auftragswertes als Stornogebühr zu verrechnen, wobei das richterliche Mäßigungsrecht ausgeschlossen ist (gilt nicht für Konsumenten). Der Kunde wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass bei Beendigung des Vertragsverhältnisses, aus welchem Grunde immer, OmanBros.com zur Fortsetzung der vereinbarten Dienstleistung nicht mehr verpflichtet ist. OmanBros.com ist daher zum Löschen gespeicherter oder abrufbereit gehaltener Inhaltsdaten berechtigt. Der rechtzeitige Abruf dieser Daten vor Beendigung des Vertragsverhältnisses liegt daher in der alleinigen Verantwortung des Auftraggebers. Aus der Löschung kann der Auftraggeber daher keinerlei Ansprüche gegenüber OmanBros.com ableiten. Lieferverzögerungen und Kostenerhöhungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben und/oder Informationen entstehen, sind von OmanBros.com nicht zu vertreten und können nicht zum Verzug durch OmanBros.com führen. Daraus resultierende Mehrkosten trägt der Auftraggeber. Teillieferungen und Vorauslieferungen seitens OmanBros.com sind möglich und zulässig. Verbraucher können binnen einer Frist von vierzehn Tagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung) zurücktreten. Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt. Bedingung hierfür ist, dass sich die Ware in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand befindet und möglichst in der Originalverpackung zurückgeschickt wird. Die Kosten des Versandes gehen zu Lasten des Kunden (falls der Kunde in Österreich wohnt). Für deutsche Konsumenten gilt folgende Regelung bezüglich der Rücksendung innerhalb der Rücktrittsfrist von 14 Tagen: Ab einem Bestellwert von 40,00 Euro übernimmt OmanBros.com Kosten der Rücksendung, darunter hat der Kunde die Versandkosten zu übernehmen. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör (etwa Handbücher, Treiber CDs, Software, etc...) fehlt. Ein Rücktrittsrecht besteht nicht bei Domainbestellungen oder Software, die vom Besteller entsiegelt worden ist, ferner nicht bei Leistungen, die online (z.B. Software zum Download) übermittelt worden sind.
5. Haftungsausschluss
Das gesamte Werbematerial und alle Internetpublikationen sind nur annähernd maßgebend. Es können jederzeit Änderungen erfolgen. Für Änderungen, die OmanBros,com nicht zu vertreten hat und nicht grob fahrlässig verschuldet hat, übernimmt OmanBros.com keine Haftung. OmanBros.com haftet für Schäden, sofern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist generell ausgeschlossen. Dem Auftraggeber sind alle Risiken des Internets bekannt und er ist allein für seinen Schutz (z.B. aktuelles Antiviren-Programm) verantwortlich. Der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Ersparnissen, Zinsenverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen OmanBros.com ist in jedem Fall, soweit gesetzlich zulässig, einvernehmlich ausgeschlossen. OmanBros.com haftet nicht für den Inhalt übermittelter Daten und für den Inhalt von Daten die über OmanBros.com zugänglich sind. Der Auftraggeber verpflichtet sich, mit seinem Auftrag oder von ihm bereitgestellten oder zugänglich gemachten Inhalte nicht gegen Gesetze, rechtliche Verordnungen oder die guten Sitten zu verstoßen. OmanBros.com übernimmt keine Aufsichtspflicht behält sich aber vor, einzelne öffentlich zugängliche Angebote zu sperren, wenn Rechtsvorschriften, etwa das Fernmeldegesetz oder Verbotsgesetze es erfordern. Auch bei moralischen oder ethischen Bedenken behält sich OmanBros.com vor, einzelne Angebote zu sperren. OmanBros.com wird alle technisch möglichen und zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um bei OmanBros.com gespeicherte Daten zu schützen. Sollte es einem Dritten auf rechtswidrige Art und Weise gelingen, bei OmanBros.com gespeicherte Daten in seine Verfügungsgewalt zu bringen und/oder diese weiter zu verwenden, so haftet OmanBros.com dem Auftraggeber gegenüber nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Für Verbrauchergeschäfte gilt: Die Haftung von OmanBros.com ist ausgeschlossen (außer für Personenschäden), wenn OmanBros.com oder eine Person, für welche OmanBros.com einzustehen hat, den Sachschaden bloß leicht fahrlässig verschuldet hat (wobei die Beweislast beim Konsumenten liegt). Die Haftung für Folgeschäden und entgangenem Gewinn ist generell ausgeschlossen.
6. Datenschutz, Geheimhaltung
Der Auftraggeber verpflichtet sich ausdrücklich die Bestimmungen des Fernmeldegesetzes einzuhalten. Verboten ist... a) jede Nachrichtenübermittlung, welche öffentliche Ordnung und Sicherheit oder die Sittlichkeit gefährdet oder welche gegen die Gesetze verstößt. b) jede grobe Belästigung oder Verängstigung anderer Benützer. Der Auftraggeber verpflichtet sich, OmanBros.com von jedem Schaden freizuhalten, der durch die von ihm in Verkehr gebrachten Nachrichten und Daten entsteht, insbesondere von Privatklagen wegen übler Nachrede (§ 111 StGB) oder Ehrenbeleidigung (§ 115 StGB), in Verfahren nach dem Mediengesetz oder dem Urheberrechtsgesetz. Persönliche Nachrichten und Daten der User werden nicht eingesehen. Auch über die bloße Tatsache eines stattgefundenen Nachrichten- und Datenaustausches zwischen Teilnehmern wird gegenüber Dritten Stillschweigen bewahrt. OmanBros.com speichert lediglich die für Verrechnung und Service erforderlichen Stammdaten der Benutzer. Die Stammdaten werden automationsunterstützt verarbeitet und werden ohne schriftliche Zustimmung des Auftraggebers nicht weitergegeben. Inhaltsdaten werden weder ausgewertet noch über das technisch notwendige Mindestmaß (z.B. Zwischenspeicherung bis zum nächsten Anruf des Auftraggebers) hinaus zwischengespeichert. Routing- und Domaininformationen müssen jedoch weitergegeben werden. Der Auftraggeber anerkennt, dass die Verwendung der im Vertrag angeführten Daten über den Auftraggeber für Zwecke der Buchhaltung und der Kundenevidenz gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs von uns verwendet. Daten des Auftraggebers werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich. Unsere Vertragspartner sind über unsere Datenschutzbestimmungen instruiert und uns diesbezüglich verpflichtet. OmanBros.com verpflichtet seine Mitarbeiter, die Bestimmungen gemäß §20 des Datenschutzgesetzes einzuhalten. Information über Cookies finden Sie unter www.omanbros.com Support/Knowledge Base Der Auftraggeber gestattet OmanBros.com die Aufnahme seines Namen bzw. seiner Firma in eine Referenzliste.
7. Gewährleistung, Wartung, Änderungen
Mängelrügen von Unternehmen sind nur gültig, wenn sie reproduzierbare Mängel betreffen und wenn sie innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung der vereinbarten Leistung oder Individualsoftware oder Web-Applikationen schriftlich dokumentiert erfolgen. Bei gerechtfertigter Mängelrüge werden die Mängel in angemessener Frist behoben, wobei der Auftraggeber OmanBros.com alle zur Untersuchung und Mängelbehebung erforderlichen Maßnahmen ermöglicht. (Konsumenten werden ersucht Mängel sofort nach Auftreten an uns bekannt zu geben). Kosten für Hilfestellung, Fehldiagnose sowie Fehler- und Störungsbeseitigungen, die vom Auftraggeber zu vertreten sind sowie sonstige Korrekturen, Änderungen und Ergänzungen werden von OmanBros.com gegen Berechnung durchgeführt. Dies gilt auch für die Behebung von Mängeln, wenn Programmänderungen, Ergänzungen oder sonstige Eingriffe vom Auftraggeber selbst oder von dritter Seite vorgenommen worden sind. Ferner übernimmt OmanBros.com keine Gewähr für Fehler, Störungen oder Schäden, die auf unsachgemäße Bedienungen, geänderter Betriebssystemkomponenten, Schnittstellen und Parameter, Verwendung ungeeigneter Organisationsmittel und Datenträger, soweit solche vorgeschrieben sind, anormale Betriebsbedingungen (insbesondere Abweichungen von den Installations- und Lagerbedingungen) sowie auf Transportschäden zurückzuführen sind. Für Programme, die durch den Auftraggeber bzw. Dritte nachträglich verändert werden, entfällt jegliche Gewährleistung durch OmanBros.com. Soweit Gegenstand des Auftrages die Änderung oder Ergänzung bereits bestehender Programme ist, bezieht sich die Gewährleistung auf die Änderung oder Ergänzung. Die Gewährleistung für das ursprüngliche Programm bzw. die Web-Applikation lebt dadurch nicht wieder auf. Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8. Zusätzliche Bestimmungen bei Erbringung von Leistungen und Zurverfügungstellung von Diensten
Die Nutzung von durch OmanBros.com erbrachte Leistungen durch Dritte sowie die entgeltliche Weitergabe von solchen Leistungen an Dritte, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von OmanBros.com. OmanBros.com betreibt die angebotenen Dienste unter dem Gesichtspunkt höchstmöglicher Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. OmanBros.com übernimmt jedoch keine Gewähr dafür, dass diese Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind, dass die gewünschten Verbindungen immer hergestellt werden können oder dass gespeicherte Daten unter allen Umständen erhalten bleiben. Ein oder mehrere mit dem Auftraggeber vereinbarte Benutzernamen ermöglicht in Kombination mit den von OmanBros.com vergebenen Passwörtern den Zugang zu den vereinbarten Dienstleistungsangeboten. Benutzernamen und Kennwörter sind einmalig und identifizieren den Auftraggeber eindeutig als Nutzungsberechtigten. Der Auftraggeber ist daher verpflichtet, seine Passwörter geheim zu halten. Für Schäden, die durch mangelhafte Geheimhaltung der Passwörter durch den Auftraggeber entstehen, haftet dieser. Die widmungsfremde Nutzung von Netzwerkdienstleistungen, ungeachtet dessen ob diese in einer widmungsfremden Nutzung des von OmanBros.com betriebenen Systems, oder anderer Systeme des Internets besteht, berechtigt OmanBros.com zum sofortigen Entzug der Zugangsberechtigung und zur Verrechnung des Aufwandes zur Lokalisierung, Feststellung des Umfanges und Behebung des Schadens auf dem System von OmanBros.com und den anderen betroffenen Systemen. Weiters ist OmanBros.com berechtigt, gespeicherte Emails, und sonstige Daten des Auftraggebers, zu löschen. Der Auftraggeber verpflichtet sich bei der Nutzung von Internet Netzwerkdienstleistungen die Internet-Netiquette (dies sind international gebräuchliche Regeln für das Verhalten im Internet) einzuhalten. Ein wiederholter nachweislicher Verstoß berechtigt OmanBros.com zur Einschränkung des betroffenen Angebotes oder zur sofortigen Kündigung des Vertrages, wobei der Aufwand zur Bearbeitung der Beschwerden verrechnet wird. Bei Leistungen an beigestellter Hardware und Software, erbringt OmanBros.com die vereinbarten Leistungen in dem Ausmaß, welches unter den vom Auftraggeber beigestellten technischen Voraussetzungen möglich ist. OmanBros.com übernimmt keine Gewähr, dass mit den beigestellten Komponenten alle funktionalen Anforderungen des Auftraggebers erfüllt werden können. Sämtliche Accounts berechtigen zum Transferieren von Datenmengen nach dem Fair-Use-Prinzip, wie sie bei durchschnittlichen, vergleichbaren Accounts zu beobachten sind. Fair-Use-Prinzip: Sämtliche Accounts beinhalten eine mit der Bestellung und dem jeweiligen Produkt definierte Datentransfermenge, beispielsweise 1 Gigabyte (1 GB) Datentransfermenge pro Monat. Diese Datentransfermenge ist so zu verstehen, dass in einem Betrachtungszeitraum von drei Monaten das durchschnittliche Datentransfervolumen für den jeweiligen Service (zum Beispiel: Hosting und Email) nicht überschritten werden soll. Im Überschreitungsfall kommt es zu einer Information des Auftraggebers und bei Fortdauer der Überschreitung zu einer Nachverrechnung. Bei Produkten ohne ausdrücklicher Angabe der Datentransfermenge beträgt diese 1 GB pro Monat. In diesem Fall kommt es zu einer Nachverrechnung im Ausmaß von € 6,- pro GB pro Monat. OmanBros.com kann vom Vertrag zurücktreten wenn der Auftraggeber an den OmanBros.com-Servern einen im Verhältnis zu dem von ihm in Anspruch genommenen Speicherplatz überproportionalen Datentransfer aufweist oder Einzelplatz-Wählleitungsaccounts (PPP-Verbindungen) mehrfach nutzen lässt und/oder Einzelplatz-Wählleitungsaccounts (PPP-Verbindungen) einen überproportionalen Datentransfer aufweisen. Sämtliche dieser Fälle sofortiger Vertragsauflösung, der Dienstunterbrechung bzw. -abschaltung lassen den Anspruch des Auftragnehmers auf das Honorar für die vertraglich vorgesehene Vertragsdauer bis zum nächsten Kündigungstermin und auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aus dem Fehlverhalten des Auftraggebers unberührt. Die Entscheidung zwischen Vertragsauflösung einerseits, bloße Dienstunterbrechung bzw. -abschaltung andererseits, liegt im freien Ermessen von OmanBros.com.
9. Zusätzliche Bestimmungen bei der Lieferung von Software
Mit der Bestellung lizenzierter Software von Dritten bestätigt der Auftraggeber die genaue Kenntnis des Umfanges dieser Softwarelizenz. Für Software, die als "Public Domain", "Shareware" oder als "Evaluierungsversion" klassifiziert ist, wird keine wie immer geartete Gewähr übernommen. Bei individuell von OmanBros.com erstellter Software ist der Leistungsumfang durch eine vom Auftraggeber gegengezeichnete Leistungsbeschreibung (Systemanalyse) bestimmt. Die Lieferung umfasst den auf den bezeichneten Anlagen ausführbaren Programmcode und eine Programmbeschreibung. Die Quellprogramme sowie die Rechte daran verbleiben bei OmanBroscom. OmanBros.com übernimmt keine Gewähr dafür, dass die gelieferte Software allen Anforderungen des Auftraggebers genügt, in der vom Auftraggeber getroffenen Auswahl mit anderen Programmen zusammenarbeitet und dass diese Programme ununterbrochen und fehlerfrei laufen oder dass alle Softwarefehler behoben werden können. Die Gewährleistung ist bei Unternehmergeschäften auf reproduzierbare Mängel in der Programmfunktion beschränkt. Die Weitergabe von Software an Dritte, auch deren kurzfristige Überlassung, ist in jedem Fall ausgeschlossen. Werden von OmanBros.com gleichzeitig Hard- und Software geliefert, so berechtigen allfällige Mängel der Software den Auftraggeber nicht, vom Vertrag, welcher der Nutzung oder Lieferung der Hardware zugrunde liegt, zurückzutreten.
10. Zusätzliche Bestimmungen bei Warenlieferung
Gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im uneingeschränkten Eigentum von OmanBros.com, auch bei Weiterverkauf. Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Gewährleistungsfrist für Unternehmen 6 Monate. Gewährleistungspflichtige Mängel werden nach dem Ermessen von OmanBros.com entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung behoben. Die Wandlung oder Preisminderung wird einvernehmlich ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt, wenn Reparaturen oder Änderungen von Dritten vorgenommen wurden. Die Gewährleistung für Warenlieferungen beträgt 24 Monate.
11. Urheberrecht und Nutzung
Alle Urheberrechte an den vereinbarten Leistungen (Web-Applikationen, Programme, Dokumentationen etc.) stehen OmanBros.com bzw. dessen Lizenzgebern zu. Der Auftraggeber erhält ausschließlich das Recht, die Software nach Bezahlung des vereinbarten Entgelts ausschließlich zu eigenen Zwecken, nur für die im Vertrag spezifische Hardware und im Ausmaß der erworbenen Anzahl Lizenzen für die gleichwertige Nutzung auf mehreren Arbeitsplätzen zu verwenden. Durch den gegenständlichen Vertrag wird lediglich eine Werknutzungsbewilligung erworben. Eine Verbreitung durch den Auftraggeber ist gemäß Urheberrechtsgesetz ausgeschlossen. Durch die Mitwirkung des Auftraggebers bei der Herstellung der Software werden keine Rechte über die im gegenständlichen Vertrag festgelegte Nutzung erworben. Jede Verletzung der Urheberrechte von OmanBros.com zieht Schadensersatzansprüche nach sich, wobei in einem solchen Fall volle Genugtuung zu leisten ist. Die Anfertigung von Kopien für Archiv- und Datensicherungszwecke ist dem Auftraggeber unter der Bedingung gestattet, dass in der Software kein ausdrückliches Verbot des Lizenzgebers oder Dritter enthalten ist, und dass sämtliche Copyright- und Eigentumsvermerke in diese Kopien unverändert mitübertragen werden.
12. Loyalität (gilt nur für Unternehmen)
Die Vertragspartner verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität. Sie werden jede Abwerbung und Beschäftigung, auch über Dritte, von Mitarbeitern, die an der Realisierung der Aufträge gearbeitet haben, des anderen Vertragspartners während der Dauer des Vertrages und 12 Monate nach Beendigung des Vertrages unterlassen. Der dagegen verstoßende Vertragspartner ist verpflichtet, pauschalierten Schadensersatz in der Höhe eines Jahresgehaltes des Mitarbeiters zu zahlen.
13. Schlichtungsstelle
OmanBros.com erkennt den Internet Ombudsmann als außergerichtliche Schlichtungsstelle an. Bei weiteren Fragen zum Thema Streitschlichtung wenden Sie sich bitte an unseren SUPPORT support@omanbros.com oder den Internet Ombudsmann unter: www.ombudsmann.at .
14. Erfüllungsort
Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz unserer Firma.
15. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung in diesen AGB oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen soll eine angemessene Regelung gelten, die im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. OmanBros.com ist nicht verpflichtet, Dienstleistungen unentgeltlich zu erbringen oder technische Hilfe unentgeltlich zu leisten, um es dem Auftraggeber zu ermöglichen, die Dienstleistungen von OmanBros.com nutzen zu können.
16. Schlussbestimmungen
Soweit nicht anders vereinbart, gelten die zwischen Vollkaufleuten zur Verwendung kommenden gesetzlichen Bestimmungen ausschließlich nach österreichischem Recht, auch dann, wenn der Auftrag im Ausland durchgeführt wird. Für eventuelle Streitigkeiten gilt ausschließlich die örtliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes für den Geschäftssitz von OmanBros.com als vereinbart. Für Verbraucher gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. OmanBros.com ist auf eigenes Risiko ermächtigt, andere Unternehmen mit der Erbringung von Leistungen aus diesem Vertragsverhältnis zu beauftragen. Für eventuelle Fehler, Engpässe oder Probleme, die durch von OmanBros.com beauftragte Firmen entstehen könnten, ist OmanBros.com nicht haftbar, sofern die Tatsache des Bestehens eines Subunternehmerverhältnisses dem Auftraggeber spätestens bei Vertragsabschluß bekanntgegeben wird. Für Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten die vorstehenden Bestimmungen nur insoweit, als das Konsumentenschutzgesetz nicht zwingend andere Bestimmungen vorsieht.
OmanBros.com Internetdienstleistungen GmbH
Guglgasse 8/2/85 (Gasometer B)
A-1110 Wien